Gewalt gegen Schiedsrichter im deutschen Eishockey

Menhorn J, Ziemainz H (2025)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article, Original article

Publication year: 2025

Journal

Book Volume: 55

Pages Range: 19-22

Journal Issue: 4

Abstract

Verbale und physische Gewalt gegen Schiedsrichter im Sport stellt sowohl international als auch national ein zunehmendes Problem dar. Diese Pilotstudie untersucht erstmalig die Art und Häufigkeit der Gewalt gegen Schiedsrichter im Seniorenbereich des deutschen Eishockeys, mit speziellem Fokus auf die PENNY DEL, DEL2 und Oberliga. Die in diesem Zusammenhang durchgeführten Experteninterviews deuten darauf hin, dass vor allem die Häufigkeit physischer Gewaltvorfälle gegen Schiedsrichter mit zunehmender Professionalisierung der Liga abnimmt. Verbale Angriffe auf Schiedsrichter treten unabhängig von der Spielklasse sehr häufig auf. Physische Gewalt gegen Spieloffizielle kommt vereinzelt, insgesamt jedoch selten vor. Dennoch erachten die Befragten das Auftreten von Gewalt als erwartbaren Teil ihrer Rolle und wünschen sich für die Zukunft mehr Akzeptanz und Respekt für die Schiedsrichter auf und neben dem Eis. Hierbei können gezielte Maßnahmen in Form von Schulungen – etwa zum Umgang mit Gewaltvorfällen, zur Deeskalation sowie zur gegenseitigen Unterstützung – hilfreich sein.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Menhorn, J., & Ziemainz, H. (2025). Gewalt gegen Schiedsrichter im deutschen Eishockey. Leistungssport, 55(4), 19-22.

MLA:

Menhorn, Jannick, und Heiko Ziemainz. "Gewalt gegen Schiedsrichter im deutschen Eishockey." Leistungssport 55.4 (2025): 19-22.

BibTeX: Download