AK 46: Kompetenzen in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung

Carl J, Friedrich J (2022)


Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2022

Publisher: Feldhaus

Edited Volumes: Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022

Series: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

City/Town: Hamburg

Book Volume: 298

Pages Range: 263

ISBN: 978-3-88020-703-5

Abstract

Hintergrund
Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz (Schaeffer et al., 2018) ist als Antwort auf die Herausforderungen im Umgang mit der Komplexität des Gesundheitssystems und der zunehmenden Informationsflut in der analogen und v. a. auch digitalen Informations- und Wissensgesellschaft erarbeitet worden. Der Aktionsplan unterstreicht zugleich die gesundheitspolitische Bedeutung von Gesundheitskompetenz für das Individuum und die gesamte Gesellschaft. Kompetenzen werden in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings und Lebenswelten zur Bewältigung relevanter Anforderungen benötigt. Es werden verschiedene domänenspezifische Ansätze der Gesundheitskompetenz diskutiert von digitaler über bewegungsbezogene bis hin zur arbeitsbezogenen Gesundheitskompetenz. Im Gesundheits- und Rehabilitationssport wird Bewegung beispielsweise gezielt genutzt, um einen körperlich aktiven Lebensstil sicherzustellen, um Stürzen zu entgehen, um Unfälle zu vermeiden und Beschäftigte nachhaltig arbeitsfähig zu machen. Der Arbeitskreis will Kompetenzen in verschiedenen Bereichen beleuchten und einen Raum für unterschiedliche Sichtweisen auf Gesundheitskompetenz geben. Dazu werden fünf Beiträge exemplarisch aufzeigen, wie Kompetenzen konzeptualisiert, operationalisiert und in Interventionen zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung ausgestaltet werden können. 

Beitragsübersicht
 - Friedrich (Tübingen) gibt einen Überblick über ein Modell und Erhebungsinstrument zur arbeitsbezogenen Gesundheitskompetenz und einen Ausblick, wie Gesundheitskompetenz zu einer Adressatenorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement beitragen kann.
 - Stassen (Köln) stellt einen Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und dem Bewegungsverhalten bei Berufsschüler*innen her.
 - Kunkel (Karlsruhe) gibt einen internationalen Forschungsüberblick zur Gesundheitskompetenz von Studierenden und zeigt Handlungsmöglichkeiten im studentischen Gesundheitsmanagement auf.
 - Blaschke (München) präsentiert Daten zur bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz im Betrieb im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität und metabolischem Syndrom bei Büroarbeitenden.
 - Köppel (Heidelberg) stellt Latente Profilanalysen vor, bei denen der Fokus auf der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz von Patient*innen mit Multiplem Myelom liegt.
 - Schweda (Tübingen) integriert die Gesundheitskompetenz in einer Lebensstilintervention für Personen mit chronischen Mehrfacherkrankungen. 

Literatur
Schaeffer, D., Hurrelmann, K., Bauer, U., & Kolpatzik, K. (2018). Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. KomPart.  

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Carl, J., & Friedrich, J. (2022). AK 46: Kompetenzen in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung. In Manfred Wegner, Jonas Jürgensen (Eds.), Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022. (pp. 263). Hamburg: Feldhaus.

MLA:

Carl, Johannes, and Julian Friedrich. "AK 46: Kompetenzen in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung." Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022. Ed. Manfred Wegner, Jonas Jürgensen, Hamburg: Feldhaus, 2022. 263.

BibTeX: Download