Physical Literacy: Jüngste internationale Entwicklungen in Konzeption, Erhebung und Intervention

Carl J, Töpfer C (2022)


Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2022

Publisher: Feldhaus

Edited Volumes: Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022

Series: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

City/Town: Hamburg

Book Volume: 298

Pages Range: 131

ISBN: 978-3-88020-703-5

Abstract

Einleitung
Während in Deutschland Physical Literacy (PL) bislang kaum Berücksichtigung findet, hat der Ansatz auf internationaler Ebene mittlerweile weite Verbreitung erfahren. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es daher, das Konzept der PL detailliert vorzustellen und einen Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten zu geben. Der internationale Überblick umfasst dabei (a) theoretische Ansätze und Definitionen, (b) Möglichkeiten zur Erhebung von PL, (c) Umsetzungen in praktische Vorhaben und Interventionen. 

Methode
Basierend auf der Methode eines narrativen Reviews (Ferrari, 2015) wurden für die vergangenen zehn Jahre (2011-2021) internationale Publikationen zu Physical Literacy erfasst. Dabei fanden insbesondere Literaturübersichtsarbeiten, aber auch konzeptionelle Beiträge und empirische Studien Berücksichtigung.

Ergebnisse
In den vorliegenden Publikationen konnten im Wesentlichen vier Dimensionen von Physical Literacy als theoretische Basis herausgearbeitet werden. Im Kern stehen dabei kognitive, affektive und physische Facetten von Physical Literacy (u. a. Edwards et al., 2017). Unterschiede liegen zumeist am ehesten in der Rolle des Bewegungsverhaltens, welches je nach Definition entweder als vierte Teilfacette oder als Outcome von PL verstanden wird. Hinsichtlich der Erhebungsinstrumente dominieren insgesamt motorische Testverfahren. Nur in wenigen Studien wird auf multidimensionale Verfahren wie das Canadian Assessment of Physical Literacy (CAPL) zurückgegriffen; affektive und kognitive Facetten werden selten und darüber hinaus mit sehr unterschiedlichen Verfahren erhoben. Die Anzahl an Interventionsstudien hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Als größte Schwächen müssen hier die theoretische Fundierung sowie die starke Gewichtung motorisch-konditioneller Interventionsinhalte ausgemacht werden. 

Diskussion
Mit der Thematisierung von Interdisziplinarität und Kompetenzorientierung für Bewegung weist die deutschsprachige Sportwissenschaft einzelne Anknüpfungsmöglichkeiten zu PL-Arbeiten auf. Aufgrund dieses Potenzials sollten Studien hierzulande verstärkt konzeptuelle Anknüpfungen zu PL pflegen oder den Ansatz direkt aufgreifen. 

Literatur
Edwards, L. C., Bryant, A. S., Keegan, R. J., Morgan, K., & Jones, A. M. (2017). Definitions, Foundations and Associations of Physical Literacy: A Systematic Review. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 47(1), 113– 126. https://doi.org/10.1007/s40279-016-0560-7 Ferrari, R. (2015). Writing narrative style literature reviews. Medical Writing, 24(4), 230–235.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Carl, J., & Töpfer, C. (2022). Physical Literacy: Jüngste internationale Entwicklungen in Konzeption, Erhebung und Intervention. In Manfred Wegner, Jonas Jürgensen (Eds.), Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022. (pp. 131). Hamburg: Feldhaus.

MLA:

Carl, Johannes, and Clemens Töpfer. "Physical Literacy: Jüngste internationale Entwicklungen in Konzeption, Erhebung und Intervention." Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022. Ed. Manfred Wegner, Jonas Jürgensen, Hamburg: Feldhaus, 2022. 131.

BibTeX: Download