Bewegungsförderung in der Lebenswelt Kommune – praktische Evidenz zu Erfolgsfaktoren, Hindernissen und Bedarfen

Kohler S, Semrau J, Janz L, Bartsch K, Abu-Omar K, Rütten A, Pfeifer K (2019)


Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2019

Publisher: Universität Hamburg

Edited Volumes: Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Abstractband zur Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit 04.-06. April 2019 in Hamburg

City/Town: Hamburg

Pages Range: 41

Abstract

Einleitung
Zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (Pfeifer & Rütten, 2017) in der Lebenswelt Kommune wird im Projekt KOMBINE ein Umsetzungskonzept partizipativ entwickelt und in sechs Modellkommunen erprobt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung von Zugangswegen zu Menschen mit sozialer Benachteiligung. In der initialen Projektphase wurden in einem ersten Workshop kommunale Akteure und Multiplikatoren beteiligt, um Erfolgsfaktoren, Hindernisse und Bedarfe aus der Praxis kommunaler Bewegungsförderung zu erarbeiten.


Methode
Repräsentanten und Multiplikatoren der kommunalen Bewegungsförderung wurden in Abstimmung mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem GKV-Spitzenverband identifiziert und rekrutiert. 60 Akteure aus der kommunalen Praxis – 40 Frauen und 20 Männer aus 11 Bundesländern – konnten zur Teilnahme am Workshop gewonnen werden. In drei Arbeitsgruppen wurden Erfolgsfaktoren, Hindernisse und Bedarfe zur kommunalen Bewegungsförderung für den ländlichen Raum, den städtischen Raum und Metropolen/Stadtstaaten erhoben. Die Arbeitsgruppen wurden von neutralen Moderatoren geleitet.

Ergebnisse
Die Akteure und Multiplikatoren aus der kommunalen Praxis erarbeiteten insgesamt 270 Nennungen zu den drei Bereichen (100 Erfolgsfaktoren, 74 Hindernisse, 96 Bedarfe). Im Nachgang des Workshops wurden aus diesen Nennungen in einem induktiven Vorgehen zehn Schlüsselkomponenten der kommunalen Bewegungsförderung abgeleitet und in ein kontextbezogenes Umsetzungsmodell integriert. Das Umsetzungsmodell liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die drei verschiedenen Strukturtypen (Land, Stadt, Metropole/ Stadtstaat) unter Berücksichtigung von Zugangswegen zu Menschen mit sozialer Benachteiligung.


Diskussion
Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen dienen als Basis für die partizipative Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen in den Modellkommunen im weiteren Projektverlauf. Es wird davon ausgegangen, dass die im Workshop erfolgte frühzeitige Einbindung kommunaler Akteure erfolgversprechend für eine wirksame und nachhaltige Umsetzung ist.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Kohler, S., Semrau, J., Janz, L., Bartsch, K., Abu-Omar, K., Rütten, A., & Pfeifer, K. (2019). Bewegungsförderung in der Lebenswelt Kommune – praktische Evidenz zu Erfolgsfaktoren, Hindernissen und Bedarfen. In Wollesen, B (Eds.), Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Abstractband zur Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit 04.-06. April 2019 in Hamburg. (pp. 41). Hamburg: Universität Hamburg.

MLA:

Kohler, Simone, et al. "Bewegungsförderung in der Lebenswelt Kommune – praktische Evidenz zu Erfolgsfaktoren, Hindernissen und Bedarfen." Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Abstractband zur Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit 04.-06. April 2019 in Hamburg. Ed. Wollesen, B, Hamburg: Universität Hamburg, 2019. 41.

BibTeX: Download