NESSI-Lab - Teilprojekte des Schülerlabors der Universität Erlangen-Nürnberg

Schmitt-Sody B, Kometz A, El-Senousy H (2011)


Publication Language: German

Publication Status: Accepted

Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2011

Original Authors: Kometz Andreas, El-Senousy H., Schmitt-Sody Barbara

Publisher: LIT

Edited Volumes: Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie

Series: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Potsdam 2010.

City/Town: Berlin

Book Volume: 31

Pages Range: 558-560

ISBN: 978-3-643-11075-6

URI: http://gdcp.de/index.php/tagungsbaende/tagungsband-uebersicht/98-tagungsbaende/2011/8776-2011-3554

Abstract

In  breiten Teilen unserer Gesellschaft erfährt die Naturwissenschaft „Chemie“ geringe Akzeptanz und wenig Interesse. Um dieser Unbeliebtheit, die auch Schüler gegenüber dem Unterrichtsfach „Chemie“ aufzeigen, entgegen zu steuern und zusätzlich die naturwissenschaftliche Grundbildung zu fördern wurde 2005 das NESSI-Lab an der Universität Erlangen-Nürnberg im Department Didaktik der Chemie initiiert. Das Nürnberg-Erlanger-Schüler-und Schülerinnen-Labor ermöglicht Schülern der Jahrgangsstufen 1 bis 6 kindgerechtes und an ihren Vorkenntnissen anknüpfendes Experimentieren. Ausgehend von Fragestellungen aus dem Alltag, sollen die Schüler und Schülerinnen naturwissenschaft-liche Zusammenhänge erfahren und verstehen. Ein weiteres Ziel von NESSI-Lab ist die Verbindung der drei Säulen der Lehrerbildung. Zum einen durch eine frühzeitige Lehrveranstaltung, in der die Studenten und Studentinnen die Schüler und Schülerinnen den Vormittag begleiten und betreuen. Zum anderen das Referendariat und die Lehrerweiterbildung durch das Angebot einer Fortbildung. Seit September 2008 besteht eine Zusammenarbeit mit Schulen im Einzugsbereich Nürnberg unter dem Teil-Projekt „NESSI - Vor Ort“.

Im Rahmen des Projekts NESSI-Lab Transfer, öffnet sich das Schülerlabor für Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Hören. Dazu soll der Ablauf, die eingesetzten Versuche und deren Vorlagen an die besonderen Bedingungen durch den Förderbedarf der Schüler und Schülerinnen angepasst werden. Trotz der häufig veränderten kognitiven, sprachlichen und motorischen Entwicklung sowie der eingeschränkten Hörfähigkeit, soll selbstständiges Experimentieren und Einsicht in chemische Zusammenhänge ermöglicht werden. Dieses Projekt beinhaltet darüber hinaus die Entwicklung einer Lehrerfortbildung für Sonderpädagogen und eine begleitende wissenschaftliche Evaluation.

Der Grundgedanke von NESSI-Lab wurde mit Hilfe internationaler Kontakte ins Ausland implementiert.  Im Rahmen des Projekts „NESSI meets Hapi“ wurden die Versuchsvorlagen des Schülerlabors ins Arabische übersetzt und an die Bedingungen in Ägypten angepasst. Im Rahmen eines Schulversuches in  Sankt-Martin werden die Versuche erprobt und evaluiert. Mit Hilfe von Fragebögen sollen zusätzlich die Einstellungen von Schülern und Schülerinnen einer vierten Jahrgangsstufe und deren Veränderungen hinsichtlich naturwissenschaftlichen Unterrichts erfasst werden.  Die Kooperation mit der tschechischen Universität Hradec Králové im Rahmen des Projekts „NESSI meets KaLamPa “ befindet sich im Aufbau. Erste Schritte erfolgten durch die Übersetzung der Versuchsvorlagen ins Tschechische.

NESSI-Lab Transfer ermöglicht den Grundgedanken und die Vorteile des Schülerlabors in andere Schularten bzw. in andere Länder zu übertragen und somit auch dort die naturwissenschaftliche Grundbildung zu fördern sowie das Interesse an dem Fach Chemie zu wecken. 

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Schmitt-Sody, B., Kometz, A., & El-Senousy, H. (2011). NESSI-Lab - Teilprojekte des Schülerlabors der Universität Erlangen-Nürnberg. In Höttecke D. (Hrg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. (S. 558-560). Berlin: LIT.

MLA:

Schmitt-Sody, Barbara, Andreas Kometz, and Hala El-Senousy. "NESSI-Lab - Teilprojekte des Schülerlabors der Universität Erlangen-Nürnberg." Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Hrg. Höttecke D., Berlin: LIT, 2011. 558-560.

BibTeX: Download