Prof. Dr. Clemens Risi



close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG Die Macht der Geste. DirigentenBilder aus performativer Sicht Ring-Vorlesung: „DirigentenBilder: Musikalische Gesten – verkörperte Musik“, Universität Basel 22.11.2013 Group SVG Konzeption und Leitung des Symposions „Giuseppe Verdi. Ein Mann des Theaters“ in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg, 20.10.2013. Conference 20.10.2013 - 20.10.2013 Group SVG Rombach scenae Associate Editor 03.09.2013 Group SVG Verdi and Regietheater in Germany International Conference „Le opere di Verdi e il teatro di regia / The Regietheater and Staging Verdi today“, Università di Venezia und Fondazione Giorgio Cini 13.07.2013 Group SVG Theater als europäische Anstalt? Ein kontinuierliches Missverständnis Ring-Vorlesung „Die Ästhetik Europas“, Interdisziplinäres Zentrum für Ästhetische Bildung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 05.06.2013 Group SVG Verdi und Wagner auf dem Theater Ring-Vorlesung: „1813–2013. Wagner, Verdi und die Oper“, Hochschule für Musik und Tanz Köln (Konzeption: Prof. Dr. Arnold Jacobshagen) 29.05.2013 Group SVG Performing Wagner for the 21st Century International Symposium „Wagner and Adaptation“, University of Toronto 01.02.2013 Group SVG Das ‚Kraftwerk der Gefühle’. Oper und Emotion vom 17. Jahrhundert bis Verdi und Wagner Studium Generale der Universität Freiburg 17.01.2013 Group SVG Panel „Image – Movement – Emotion“ bei der Internationalen Konferenz „Performative Languages of Emotion. A Dialogue between Arts and Inquiry“ Conference 09.06.2012 - 12.12.2012 Group SVG Rhythmen performativ und intermedial. Zur spezifischen Medialität der Theateraufführung Ring-Vorlesung „Literaturstudien intermedial und interkulturell“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 14.11.2012