Institut für Systematische Theologie


close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

"Homosexualität ist eine Orientierung, keine Lebensform". Sozialethiker Peter Dabrock fordert eine klare Stellungnahme von der evangelischen Kirche gegenüber Homosexuellen: Homo- und andere Sexualitäten seinen keine Lebensform, die man wählen oder abwählen könne, sondern eine Orientierung, also leiblicher Ausdruck einer menschlichen Person. (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Von der Schuld, nicht eins in Christus zu sein (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Frühchenvierlinge sind wohlauf (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Die Vermessung des Menschen. Jahrestagung des Deutschen Ethikrates zu "Big Data und Gesundheit" (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Der Patient als Datensatz Sie tragen eine Smartwatch oder ein Fitnessarmband? Der Anfang des 21. Jahrhunderts ist vor allem geprägt von der Vermessung des Selbst. Das ist bedenklich, sagt Peter Dabrock, Professor für systematische Theologie, im Politikum-Gespräch. (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Dr. Müller sammelt Daten. Fitnessarmbänder messen Körpertemperatur, Pulsschlag und Schlafrhythmus, Sport- und Abnehm-Apps wissen, wann man joggen war und wie man sich ernährt; Blutzuckerspiegel, Stoffwechselprofile – alles wird erfasst. (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Segen für die Menschen, die sich lieben (2015) Dabrock P Other publication type Peter Dabrock. "Was ist dein einziger Trost im Leben und im Sterben?" Der stellvertretende Vorsitzende des Ethikrats sieht in dieser Frage den Kern seines Glaubens - weil der Frage im Heidelberger Katechismus auch eine Antwort folgt. (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Tabubruch? Chinesische Forscher verändern Erbgut von Embryos Die Nachricht aus China hat Wellen geschlagen. Chinesischen Wissenschaftlern scheint es gelungen zu sein, das Erbgut menschlicher Embryonen zu verändern. Ist das ethisch vertretbar? (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer Mutter mit 65 – Bildschalte mit Peter Dabrock vom Deutschen Ethikrat (2015) Dabrock P Other publication type, Wissenstransfer